![]() Neue Perspektiven eröffnenWir betreuen und fördern erwachsene Menschen unterschiedlicher Altersgruppen mit seelischen und mehrfachen Behinderungen und pflegen / behandeln akut und chronisch psychisch erkrankte Patienten mit vorrangig rehabilitativem und integrativem Anspruch. Unser Bestreben ist es den Patienten und Klienten immer genau die Hilfe und Pflege zukommen zu lassen, welche in der aktuellen Situation benötigt wird. Hierfür bietet Grips im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Umgebung unterschiedliche Leistungen der Eingliederungshilfe und der Psychiatrischen Krankenpflege sowie in der Ambulanten Soziotherapie an. Zu den Leistungen zählen im Einzelnen: > Eingliederungshilfe o Psychiatrische Tagesstätte o Ambulant Betreutes Wohnen (aufsuchend in der eigenen Häuslichkeit des Klienten) o Ambulant Betreutes Wohnen (in der Unterstützenden Wohngemeinschaft Casa Verde) o Psychosoziale Betreuung > Psychiatrische Krankenpflege o Ambulante Psychiatrische Fachkrankenpflege (APP) o Integrierte Versorgung > Ambulante Soziotherapie Grips versteht sich als gemeindenaher regionaler Hilfeleister für Menschen mit einer seelischen Behinderung / psychischen Erkrankung. Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Leistungsangebote stellt die regionale Verankerung ein wesentliches Qualitätselement dar. Grips ist Bestandteil des gemeindepsychiatrischen Netzwerkes Salzwedel-Wendland und arbeitet insbesondere im Verbund mit den regionalen Einrichtungen und Diensten der Dr. Nowack Gruppe zusammen. Hinsichtlich des Leistungsspektrums wird für die Verbesserung der Versorgung vorrangig auf regional noch nicht vorhandene Hilfe- und Behandlungsangebote abgestellt. Hierfür wird eng mit dem Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises zusammengearbeitet. Sämtliche Hilfe- und Behandlungsleistungen orientieren sich am Bedarf. Ein wesentliches Kriterium bei der Fortentwicklung des Leistungsangebotes ist die Einbindung in eine rehabilitativ ausgerichtete Versorgungskette. Ziel ist es, dass die Klienten und Patienten ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben führen und ihren Wünschen entsprechend am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können. Demzufolge soll jeder auch nur so umfangreiche erhalten wie er benötigt. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns über häufige Beendigungen von Hilfe- und Behandlungsmaßnahmen, gleichzeitig muss dafür unser Hauptaugenmerk auf das Vorhandensein eines möglichst breit ausgerichteten Leistungsangebotes gerichtet sein. |
AktuellesSTELLENANGEBOTFreie PlätzePsychiatrische Tagesstätte: 2 freie Plätze
Wohngemeinschaft "Casa Verde": voll belegt
Für Aufnahmeanfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Vito Bayer. Vereinbaren Sie gerne ein Beratungs- und Kennenlerngespräch. Ambulante Psychiatrische FachkrankenpflegeAmb. Psych. Fachkrankenpflege Integrierte Versorgung Ambulante Soziotherapie
Tarmitzer Str. 53, 29439 Lüchow
Fax. 05841 / 97 60 119
Ab Oktober 2017: Neue Verordnungsvordrucke für die Ambulante Psychiatrische Pflege und die Ambulante Soziotherapie
Leistungsbereich EingliederungshilfePsychiatrische Tagesstätte Ambulant Betreutes Wohnen Casa Verde Lüchow Psychosoziale Betreuung
Tarmitzer Str. 53, 29439 Lüchow
Fax. 05841 / 97 60 119
Öffnungszeiten der Tagesstätte: MO, DI, MI: 09:00 - 15:00 h DO: 09:00 - 16:00 h FR: 09:00 - 14:00 h 47. ISPS-Tagung in Bremenvom 21.06. bis 23.06.2018 im Zentrum für Psychosoziale Medizin am Klinikum Bremen-Ost
Wissenschaftliche Organisation: Dr. Nicolas Nowack
Grips unterstützt die Teilnahme seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dieser Tagung:
Weiterführende Informationen zur ISPS-Germany: [klick] (öffnet in einem neuen Fenster) Offenes Frühstück für JedermannJeden Donnerstag ab 10 Uhr findet in der Tagesstätte ein offenes Frühstück statt.
Für 1,00 Euro kann jeder daran teilnehmen - gemütlich frühstücken, neue Leute kennenlernen und einen Einblick in die Tagesstätte gewinnen.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Grüße aus Neuseeland |